Überall blüht es noch. Auch die Samenstände der Großstauden sehen sehr dekorativ aus.
Das Laub der rotstängligen Nachtkerze lechtet in roter Herbstfärbung.
Die blauen Waldaster setzen zusammen mit den Silberkerzen einen letzten Staudenhöhepunkt.
Fazit: Der Oktobergarten sieht besonders prächtig aus.
Blick in den herbstlichen Garten.
Einige letzte Sonnenhüte Ende Oktober
Quitten gibt es immer ausreichend. Da sie in manchen Jahren schon früh am Baum zu faulen beginnen, verarbeiten wir sie zügig.
Der Kandelaverehrenpreis und die Ligularia umrahmen sehr dekorativ den Eisenhut.
Der Teppichknöterich, Wiesenknöterich (Bistorta affinis) blüht den ganzen Sommer hindurch und sieht auch noch Ende Oktober schön aus.
Dieses Herbstalpenveilchen (Cyclamen hederifolium) steht seit einigen Jahren unter der Wildrose.
Die Oktobersilberkerze (Cimicifuga simplex) wurde letztes Jahr gepflanzt.
Aster vor dem gelben Laub des Walnussbaums
Der Pracht-Herbst-Krokus (Crocus speciosus) steht zu unserer Freude mittlerweile überall im Garten, wie hier im Lungenkraut.
Astern und Nachtkerze
Waldastern und Oktobersilberkerzen