Die Staudenbeete sind in der ersten Monatshälfe noch nicht dicht gezogen und sehen recht aufgeräumt aus.
Buchenhecke und Trichterfarn treiben neu aus. Obstbäume, Sträucher, heimische Wildstauden und Frühjahsblüher blühen.
Zahlreich blüht es in stahlendem Weiß.
Rote Lichtnelken stehen 2018 prima.
2019 stehen sie ebenfalls sehr zahlreich, wurden aber nicht so üppig groß.
Wiesenknöterich und Akelei ziehen viele Insekten an.
Europäische Trollblume und Salomonssiegel im Schatten hinter der hohen Stechpalme
Bärlauch an der Grabenkante im Mai 2019. Erstmalig führt der Kringelgraben in diesem
Jahr absolut kein Wasser.
Alpenakelei
Große Sternmiere blüht im ganzen Mai massenweise bei uns.
Wiesenknöterich über Großer Sternmiere im späten Abendlicht, Ende Mai 2019
Wolke blühenden Rosenkohls, Ende Mai 2019
Die heimische Sumpfdotterblume (Caltha palustris) konnten wir 2013 in der Urform erwerben,
Unsere Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris 'Alba') blüht 2013 erst Mitte Mai.
Dafür hat sie sich aber gut entwickelt.